dieser schräge perser ist eigentlich eine wasserratte.
sobald er das geräusch von einlaufendem badewasser hört, liegt er vor der badewanne.
(sozusagen eine pellzige fussmatte)
in dieser wachpostenhaltung wartet er dann, bis unser badevergnügen vorbei und das seine beginnt.
offensichtlich reicht ihm die eigene katzenwäsche nicht aus, und daher müssen wir ihn mit einer klitschnassen bürste seinen felloverall kämmen.
lautes schnurren und wälzen sind sein dank an uns (wenn wir ihn nicht aussreichend kämmen auch ein klammerbiß)



ps: lieber katzenschutzbund, ich weiß, die bilder mögen etwas befremdlich auf sie wirken,
deshalb können sie sich gerne vorort über die artgerechte haltung unseres persers überzeugen.
-> sollten sie eine dame schicken, sollte diese bitte auf das tragen einer strumpfhose verzichten,
die mag der kater nämlich nicht.
-> sollten sie einen herrn schicken, wäre es sinnvoll, wenn dieser mit geleerter blase das haus betritt.
sollte dieser umstand widererwartend wechseln, sprich: wenn der die gästetoilette aufsucht, hat er ein problem.
nein, nein... der kater geht nicht mit auf die toilette, so einer ist das nicht.
der kater wacht nur vor der toilette und jeder männliche neugast, wird dann knurrend/fauchend in schach gehalten.
... da kann einem der toilettengang recht lang werden.
hat etwas von maus... katze... mauseloch.
psII: das der kater und auch das rote fellchen eine große wasseraffinität besitzen, zeigt sich im übrigen auch an ihrem trinkverhalten. während des saufvorgangs, stehen sie entweder mit einer pfote im wasser, oder machen mit der anderen pfote wassertreten.
-> sollten sie einen herrn schicken, wäre es sinnvoll, wenn dieser mit geleerter blase das haus betritt.
sollte dieser umstand widererwartend wechseln, sprich: wenn der die gästetoilette aufsucht, hat er ein problem.
nein, nein... der kater geht nicht mit auf die toilette, so einer ist das nicht.
der kater wacht nur vor der toilette und jeder männliche neugast, wird dann knurrend/fauchend in schach gehalten.
... da kann einem der toilettengang recht lang werden.
hat etwas von maus... katze... mauseloch.
psII: das der kater und auch das rote fellchen eine große wasseraffinität besitzen, zeigt sich im übrigen auch an ihrem trinkverhalten. während des saufvorgangs, stehen sie entweder mit einer pfote im wasser, oder machen mit der anderen pfote wassertreten.
psIII: damit sie wirklich sehen, das wir unseren kater sehr respektvoll behandeln, wurden die letzten beiden fotos ohne zugeschaltetes blitzlicht aufgenommen. wir wollen ihn ja nicht verblitzdingens.